Mehr Sicherheit. Mehr Leistung. Mehr Zukunft.

ULMA

Mehr Sicherheit. Mehr Leistung. Mehr Zukunft.

16. April 2025

Mehr Sicherheit. Mehr Leistung. Mehr Zukunft.

ULMA Construction auf der bauma

Mit einem überzeugenden Auftritt, innovativen Produkten und einem klaren Bekenntnis zur Arbeitssicherheit feierte die ULMA Construction GmbH ihr erfolgreiches Comeback auf der Weltleitmesse bauma. Sieben intensive Messetage, inspirierende Fachgespräche und praxisnahe Live-Demonstrationen am benachbarten Stand der BG BAU machten deutlich: ULMA bietet Lösungen und macht die Schalungsbaustelle produktiver und sicherer.

Rund 600.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 200 Ländern und Regionen und 3.601 Aussteller aus 57 Nationen: Die bauma 2025 – Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte –, die vom 7. bis 13. April 2025 in München stattfand, hat wieder einmal viele Erwartungen übertroffen. In einer Zeit, die von globalen Herausforderungen geprägt ist, hat die bauma erneut unter Beweis gestellt, wozu die Branche fähig ist. Auch für ULMA bot die Messe eine ideale Plattform, um zukunftsorientierte Schalungslösungen zu präsentieren. Unter dem Motto „Wir finden Lösungen für jedes Projekt – weltweit“, war das Team aus Rödermark vor Ort.

Fokus auf Sicherheit: ONADEK TOP im Mittelpunkt

Highlight des Messeauftritts war die Präsentation des Deckenschalungssystems ONADEK TOP, das speziell für sicheres Arbeiten von oben entwickelt wurde und dabei gleichzeitig Effizienz und Wirtschaftlichkeit neu definiert. Mit einem innovativen Trägerabstand von nur 30 Zentimeter ermöglicht ONADEK TOP das Verlegen der Schaltafeln ohne Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) und setzt damit die Vorgaben der DGUV-Regel 101-014 beispielhaft um. „ONADEK TOP kombiniert alle Anforderungen moderner Baustellen – Sicherheit, Effizienz und Flexibilität“, so Matthias Oeckel, CEO der ULMA Construction GmbH. „Die Rückmeldungen aus der Branche waren durchweg positiv – nicht zuletzt, weil ONADEK TOP mit einer Schalgeschwindigkeit von unter 0,20 h/m² auch in wirtschaftlicher Hinsicht Maßstäbe setzt. Studien belegen, dass mit unserem System Kosteneinsparungen von bis zu 50 Prozent möglich sind.“ Die Besucherinnen und Besucher konnten sich im Rahmen von Live-Demonstrationen am benachbarten Stand der BG BAU von der Leistungsfähigkeit des Systems überzeugen.

Gemeinsam für mehr Sicherheit: Kooperation mit der BG BAU

Die enge Zusammenarbeit mit der BG BAU war ein zentrales Element des Messeauftritts von ULMA. Gemeinsam wurden auf beiden Ständen konkrete Anwendungsbeispiele gezeigt, wie mit innovativen Systemen wie ONADEK TOP und CC-4 Protect Arbeitssicherheit effektiv in die Praxis umgesetzt werden kann. Beide Systeme erfüllen vollständig die Anforderungen der DGUV-Regel 101-014 und unterstreichen die Vorreiterrolle von ULMA im Bereich sicherer Schalungslösungen. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse der BG BAU an unseren Systemen. Diese Kooperation ist ein starkes Signal und zeigt, wie wichtig der Schulterschluss zwischen Herstellern und Arbeitsschutzinstitutionen für die Zukunft der Branche ist“, erklärt ULMA-Produktmanager Yildiray Eroglu, der maßgeblich an der Entwicklung beider Schalungslösungen beteiligt war. „Selbst anfängliche Skepsis auf Besucherseite konnten wir durch unsere intensive Beratung und praxisnahen Vorführungen schnell in Begeisterung verwandeln“, freut sich Eroglu über den konstruktiven Austausch mit den Messebesucherinnen und -besuchern.

Weitere Systemhighlights: CC-4 Protect und BATEK

Neben ONADEK TOP sorgten zwei weitere Systeme für viel Aufmerksamkeit: Die leistungsfähige Paneldeckenschalung CC-4 Protect mit Aluminiumkonstruktion und integriertem Fallkopfsystem überzeugt durch ihre einfache Handhabung und einen hohen Sicherheitsstandard. Und auch BATEK, die Großflächen-Stahlrahmenschalung mit patentiertem Ankersystem, zeigte auf der bauma ihre Stärken: hohe Flexibilität, kurze Montagezeiten und perfekte Betonoberflächen – bei gleichzeitig reduziertem Unfallrisiko durch intelligente Systemergänzungen wie FSK-Konsolen und FSP-Arbeitsbühnen.

Starkes Team – starker Auftritt

ULMA Construction hat mit seinem Auftritt auf der bauma 2025 eindrucksvoll gezeigt, wie sich technische Innovation, Wirtschaftlichkeit und Arbeitssicherheit miteinander verbinden lassen. Nicht zuletzt trug auch das hochmotivierte ULMA-Messeteam zum großen Erfolg bei. Mit umfassendem Fachwissen, Engagement und Begeisterung wurden unzählige Gespräche geführt, Kontakte geknüpft und neue Partnerschaften initiiert. „Die Rückkehr zur bauma nach über zehn Jahren war für ULMA ein rundum gelungenes Comeback – und der Startschuss für weitere Impulse in Richtung einer sicheren und wirtschaftlichen Schalungszukunft“, so das Resümee von Oeckel nach sieben erfolgreichen Messetagen.