Einmal jährlich organisiert das Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e.V. das Oldenburger Rohrleitungsforum. Das Forum fand erstmalig 1987 statt und hat sich seitdem zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Branche entwickelt. Anfang Februar strömen Jahr für Jahr rund 2500 Teilnehmer aus dem In- und Ausland in die Jade Hochschule, um sich mit Branchenkollegen über aktuelle Entwicklungen auszutauschen.
13. April 2023
Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Das iro-Team als Veranstalter und Organisator rieb sich bei dem großen Ansturm auf das 35. Oldenburger Rohrleitungsforum, das erstmals in den Weser-Ems-Hallen stattfand, vor Freude die Augen. Nach zwei Corona-bedingten Absagen trafen sich mehr als 4.000 Besucher aus dem In- und Ausland sowie 440 Aussteller, 155 Referenten und Moderatoren und 61 Ehrengäste, um sich zwei Tage lang intensiv über „Rohrleitungen und Kabel – kritische Infrastruktur und Versorgungssicherheit“ auszutauschen. Ein dementsprechend positives Fazit zog Prof. Dipl.-Ing. Thomas Wegener, Vorstandsmitglied des Instituts für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg e. V. und Geschäftsführer der iro GmbH Oldenburg: „Der erste Eindruck war überwältigend. Alle Beteiligten haben sich nicht nur auf die neuen Rahmenbedingungen eingelassen, sondern es geschafft, viel von dem über Jahrzehnte gewachsenen, ganz speziellen Charme an den neuen Veranstaltungsort zu übertragen.“ Gleichzeitig lobte er das Engagement der rund 40 Personen, welche das Forum hervorragend betreut hätten. Nicht zuletzt galt sein Dank seiner langjährigen Mitarbeiterin Ina Kleist, die sich nach fast 29 Jahren in den verdienten Ruhestand verabschieden wird und, wie Wegener mit einem lachenden und einem weinenden Auge feststellte, „stets freundlich, niemals aus der Fassung zu bringen und anscheinend unendlich belastungsfähig sei“.