terra infrastructure GmbH – unter der Dachmarke, die bis April 2022 unter dem Namen thyssenkrupp Infrastructure GmbH firmierte, sind die Sparten Profiltechnik (Rammprofile, Ankertechnik, Hochwasserschutz), Maschinentechnik (Vibrations- und Bohrtechnik) und Grabenverbau vereint. Ob es um Mobilität, Urbanisierung, Klima, Sicherheit oder Ressourceneffizienz geht – die terra infrastructure GmbH deckt bei weltweiten Infrastrukturprojekten ein breitgefächertes Leistungsspektrum ab. Das Unternehmen ist der führende Lösungsanbieter im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau, der sich als ein ganzheitlicher und zuverlässiger Partner der Bauwirtschaft versteht. Das reicht von einer umfassenden und intensiven Beratung der Kunden bis hin zur Entwicklung und Lieferung bedarfsgerechter und maßgeschneiderte Lösungen. Für die Realisierung der Projekte stehen den Baupartnern etablierte Services und Produkte zur Verfügung. Hierzu zählen unter anderem die MÜLLER Ramm- und Ziehtechnik, Kaltprofile und ASF Ankertechnik sowie die Grabenverbausysteme von E+S und KRINGS, die exklusiv von terra infrastructure vertrieben werden. Ergänzt wird das Portfolio durch die Mäkler-Rammtechnik-Baureihe von RTG in Deutschland, Österreich und Dänemark.
24. April 2023
Die terra infrastructure GmbH hat die HFB-Serie der Eigenmarke MÜLLER Ramm- und Ziehtechnik einem Facelifting unterzogen. Die diversen Modifikationen an den Baggeranbauvibrationsrammen MS-4, MS-6, MS-7 und MS-9 wurden speziell auf die Anforderungen der Kunden abgestimmt. Neben einer leistungsstarken Basisvariante verfügt nun jedes Modell der Baureihe über vielfältiges Zubehör, welches dem Anwender eine einfache Individualisierung im Baukastensystem ermöglicht. Features wie ein autarker Betriebsstundenzähler, eine Lecköldruckabsicherung, ein Getriebeölkühler sowie ein 360° Rotator und ein modifizierter Schnellwechsler sorgen dabei ebenso für ein sorgenfreies Plug & Play des Kunden wie die Möglichkeit des Freireiter-Betriebs.