terra infrastructure GmbH

Ganzheitliche Lösungen für den Tiefbau und den Spezialtiefbau

terra infrastructure GmbH – unter der Dachmarke, die bis April 2022 unter dem Namen thyssenkrupp Infrastructure GmbH firmierte, sind die Sparten Profiltechnik (Rammprofile, Ankertechnik, Hochwasserschutz), Maschinentechnik (Vibrations- und Bohrtechnik) und Grabenverbau vereint. Ob es um Mobilität, Urbanisierung, Klima, Sicherheit oder Ressourceneffizienz geht – die terra infrastructure GmbH deckt bei weltweiten Infrastrukturprojekten ein breitgefächertes Leistungsspektrum ab. Das Unternehmen ist der führende Lösungsanbieter im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau, der sich als ein ganzheitlicher und zuverlässiger Partner der Bauwirtschaft versteht. Das reicht von einer umfassenden und intensiven Beratung der Kunden bis hin zur Entwicklung und Lieferung bedarfsgerechter und maßgeschneiderte Lösungen. Für die Realisierung der Projekte stehen den Baupartnern etablierte Services und Produkte zur Verfügung. Hierzu zählen unter anderem die MÜLLER Ramm- und Ziehtechnik, Kaltprofile und ASF Ankertechnik sowie die Grabenverbausysteme von E+S und KRINGS, die exklusiv von terra infrastructure vertrieben werden. Ergänzt wird das Portfolio durch die Mäkler-Rammtechnik-Baureihe von RTG in Deutschland, Österreich und Dänemark.

15. Januar 2025

Verbausysteme von E+S und Krings sichern den Leitungsgraben

Neues Fernwärmenetz für Heilbronn

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG modernisiert das Fernwärmenetz im Stadtgebiet von Heilbronn. Im Zuge des Projektes „Dampfnetzumstellung Heilbronn“ wird das bisherige Dampfnetz auf ein Heißwassernetz umgestellt. Hierbei werden die alten Dampf- und Kondensatleitungen, die bisher in einem Betontrogkanal unter der Straße verlaufen, entfernt. Stattdessen werden neue Heißwasserleitungen direkt ins Erdreich verlegt. Den Auftrag für das rund 3,8 km lange Baulos 1 hat die Franz KASSECKER GmbH, Waldsassen, erhalten. Für die Sicherung der Arbeiten in der Leitungstrasse setzte das Unternehmen den Leicht-Verbau LBR von E+S und die Verbaubox KS 60 von KRINGS Verbausysteme der terra infrastructure GmbH ein.

Pressemitteilungen